 |
 |
Bestellen |
 |
|
 |
|
 |
Preis 25,00 incl. MWSt/Porto/Verpackung lieferbar: sofort
|
...
bestellen |
 | |
|

 |
Motor Tuning Kawasaki ZZR 1200 - Prüfstand |
|
|
 |
|
In der Zwischenzeit ist dann etwas
erfreuliches passiert. Es stellte sich heraus, daß die Klimabox unseres Prüfstands
verstellt war. Das ist natürlich auf den ersten Blick nicht so erfreulich,
aber es ging um Folgendes:
Bei niedrigen Temperaturen und hohem
Luftdruck erhöht sich die Motorleistung - und umgekehrt. Die Klimabox misst
diese Werte während des Prüfstandslaufs. Damit Messungen bei
unterschiedlichen Bedingungen vergleichbar werden, errechnet der Computer
aufgrund dieser Daten einen Korrekturfaktor. In unserem Fall hatte die Box einen
deutlich zu hohen (ca. 30 Millibar) Luftdruck gemessen und deshalb wurde die
Leistung recht heftig runtergerechnet. Konkret bedeutete das, daß der
Computer von gemessenen167,7 PS nur 160,5 an Bildschirm und Drucker
weiterreichte. (Ein bißchen durfte er aber runterrechnen, weil es ziemlich
kalt war)
Bei unserem Amerschläger p4 lassen sich die Klimadaten
auch manuell eingeben. Während die Klimabox zur Reparatur war, haben ich
mir den aktuellen Luftdruck aus dem Internet besorgt (die Wetterstation liegt
400 Meter Luftlinie von der Werkstatt entfernt), die Temperatur von einem
Thermometer abgelesen und die ZZR noch mal laufen lassen. Und nun das Diagramm
mit den richtigen Klimadaten:
 |
 |
165,1 PS. Endlich.
(Darauf gab´s eine Flasche gutes Maternus Gold)
|
 | Ganz
nebenbei lernen wir daraus: Wenn auf einem Prüfstandsdiagramm 910 Millibar
und 35° Außentemperatur auftauchen, stand entweder der Prüfstand
1200 m über dem Meeresspiegel und es war ein herrlicher Hochsommertag -
oder der Tuner wollte dich bescheißen.
Nach Rücksprache mit
Axel haben wir entschieden, die Einstellung der Steuerzeiten beizubehalten und
auf die Ergebnisse mit der Sebring Anlage zu warten.
In der
Zwischenzeit haben wir einen Kettenkitt mit 18 statt 17 Zähnen auf dem
vorderen Ritzel bestellt. Bei gleicher Drehzahl würde der Motor statt
bisher 272 jetzt 288 Kmh erreichen. Diese Geschwindigkeit sollte mit den 20 PS
Mehrleistung, die der Motor jetzt bei dieser Drehzahl hatte, möglich sein.
Wenn die Sebring Anlage noch mal ein paar PS draufpacken würde - umso
besser.
Dann ging auf einmal alles ganz schnell. Die Auspuffanlage kam
vormittags mit dem Paketdienst. Wir haben alles stehen und liegen lassen und sie
angebaut. Die ganze Aktion dauerte zwei lange Stunden. Und um es gleich
vorwegzunehmen. Das Warten hatte sich gelohnt:
 |
 |
Eine blitzeblanke Kurve und 170 PS.
(Von den 170 PS sind übrigens genau 160 am Hinterrad angekommen) |
 |
Und weil's so schön war, auch das dazugehörige Drehmoment:
 |
 |
Da türmt sich ein richtiger Berg
auf. 130 Nm aus 1165 Kubikzentimeter. Schon kurz hinter 4000 die 100 Nm geknackt
und über 120 Nm von 6000 bis 10.000 Umdrehungen. |
 | Ich
war wirklich begeistert. Die Sebring hat nicht nur obenrum, sondern auch in der
Mitte etwas gebracht und ganz nebenbei noch die Kurve wunderbar glattgezogen.
Saubere Arbeit, Jungs. Dass der Einbau des dB-Eaters zwei PS Spitzenleistung
und ein kleines bißchen Drehmoment gekostet hat, wird jetzt nur noch
Kleingeister stören, zumal die Anlage auch ohne das Teil überraschend
leise war.
Nachdem wir mit den Messungen fertig waren, haben wir nur
noch die längere Übersetzung draufgebaut. Natürlich hätte
ich jetzt auch wieder ein paar Trichterlängen ausprobieren, die Zündung
etwas vorstellen und die Nocken auf 3,5° mehr Spreizung einstellen können.
Vielleicht hätte es auch noch ein bißchen was gebracht - aber wozu?
Man soll aufhören wenn's am schönsten ist. (Auch wenn´s schwerfällt)
Einen Tag später hat Axel sein Motorrad abgeholt. Um einen möglichst
direkten Vergleich der Leistung vor und nach dem Tuning zu haben, habe ich ihn
noch gebeten, eine Messung auf einem der Prüfstände zu machen, auf
denen er vorher schon einmal war.
 |
 |
Bis dahin dieser
selbstgemachte Vergleich |
 |
Und wenn du einer von denen bist, die sich jetzt kopfschüttelnd
fragen, wie bekloppt man sein muß, um einen solchen Aufwand für eine
Endgeschwindigkeit und Leistung zu treiben, die kein normaler Mensch braucht,
solltest du vielleicht deine in Ehren ergraute CX 500 satteln, zum nächsten
Kiosk fahren und dir zur Entspannung die neue "Schöner Wohnen"
kaufen. Oder sie gleich übers Internet abonnieren. Meinen Segen hättest
du.
 |
 |
Und einen schlanken Fuß
macht die Tüte auch noch. |
 | | |
|