 |
 |
Bestellen |
 |
|
 |
|
 |
Preis 25,00 incl. MWSt/Porto/Verpackung lieferbar: sofort
|
...
bestellen |
 | |
|

 |
Prüfstand Yamaha MT01 |
|
|
 |
|
Nachdem alles wieder zusammengebaut war,
dann der große Augenblick. Ein Druck auf den Knopf und der Motor lief.
Nichts klapperte und er blubberte so rund und friedlich vor sich hin, als könnte
er kein Wässerchen trüben. Das sind die Momente, in denen du dich
hinsetzen und das erste Feierabendbier aufmachen möchtest. Ich habe
stattdessen eine kurze Proberunde gedreht, ein bißchen Öl nachgefüllt
und bin auf den Prüfstand gegangen. Kurz hinter 3000 Umdrehungen begann die
Kupplung zu rutschen. Um weitermachen zu können, benötigten wir eine
stärkere Feder. Es war Freitagnachmittag und es dauerte es vier lange Tage,
bis das Teil kam
.
Weil das Gemisch in einigen Bereichen extrem aus der Toleranz war,
ging es nach dem Einbau der Feder zu Bodo Dierks. Bodo hat einen modernen
Dynojet Prüfstand, auf dem du in ein bis zwei Stunden ein prima Kennfeld
erstellen kannst. Auf dem Rückweg lief der Motor dann schon wunderbar. Da
die Zeit drängte und der Abholtermin nur noch drei Tage entfernt war, habe
ich mich gleich danach nochmal auf unserem Prüfstand ausgetobt und ein
paar Sachen durchgetestet.
Das Ergebnis:
(Alle Messungen wie immer auf p4 Amerschläger. Kupplungsleistung
nach DIN korrigiert)
 |
 |
Vergleich Serie mit
Akrapovic gegen Tuning. |
 | Und
die Drehmomentkurven.
Mit
dem Drehmomentverlauf war ich schon zufrieden. Obenraus hätte es gerne noch
etwas mehr sein können. Wir hatten aber die Serien Airbox weiter verwendet
und auch die originalen Ansaugtrichter beibehalten. Außerdem stecken die
Kats noch in den Töpfen. Ein bißchen ist also noch drin, aber erstmal
muß der Motor eingefahren werden. Das macht jetzt Jörg. Und es ist ja
auch nicht so, dass ich es ihm nicht gönnen würde
irgendwie.
| |
|