 |
 |
Bestellen |
 |
|
 |
|
 |
Preis 25,00 incl. MWSt/Porto/Verpackung lieferbar: sofort
|
...
bestellen |
 | |
|

 |
Tuning Kawasaki Z1000 MKII |
|
|
 |
|
Nochmal zwei Wochen später:
Martin schlug in der Werkstatt auf und
hatte einen großen Karton unterm Arm. Darin war ein Satz nagelneuer Mikuni
RS 34er Flachschieber. Das war aber noch nicht alles. Er hatte auch noch 2 Sätze
Trichter dabei. Einen 50er und einen 70er, natürlich passend für die
Mikunis. Wenn das mal nicht schon Weihnachten ist.
Kaum hatte ich die
Vergaser eingebaut, klingelte das Telefon und Thomas rief an. Er hätte
jetzt die 34er-Flachschieber aus seiner Z 900 ausgebaut. Wann er sie rumbringen
sollte. Sowas kannst du im Kino jeden Tag sehen, aber für einen Montag
Nachmittag war das schon ganz schön viel. Egal. Jetzt noch schnell
125er-Hauptdüsen reingeschraubt und raus auf die Schnellstraße. Ich
hatte schon ein gutes Gefühl. Unterhalb von 5000 konntest du nicht
schlagartig ans Gas gehen, darüber nahm er auch Vollast an. Ab 2000
konntest du trotzdem satt beschleunigen. Ab 6000 ging es heftig vorwärts.
Es war viel Verkehr und ich konnte die Kawa im hohen Gang leider nicht ganz
ausdrehen.
Weil es sich aber schon ganz gut anfühlte, habe ich mal wieder
ein paar Sätze Hauptdüsen eingepackt, die 50er Trichter montiert und
bin zu Herrn Crone auf den Prüfstand gefahren.
Das sah schon
besser aus:
 |
 |
121 PS und ein Motor,
der noch weiter möchte. Dazu 104 Nm bei 7500.. |
 |
Die für die Anfangsmessung eingebauten 117,5er Hauptdüsen
funktionierten nicht. Mit 135er innen und 130er außen gab es dann diese
Kurve. Meßbeginn ist bei 5000, weil darunter die Vollastkurve noch zu
sehr schwankt.
Und nun?
Auch das war leider noch nicht alles. Der ganze Bereich oberhalb von 7500
gefällt mir nicht so richtig. Ich habe nur eine von mehreren möglichen
Trichterlänge getestet. In diesem Fall würde ich es mal mit einer kürzeren
Länge und noch größeren Hauptdüsen versuchen. Auch die
Steuerzeiten möchte ich gerne noch etwas verschieben und den Bereich unter
5000 ... .
| |
|