 |
 |
Bestellen |
 |
|
 |
|
 |
Preis 25,00 incl. MWSt/Porto/Verpackung lieferbar: sofort
|
...
bestellen |
 | |
|

 |
Powercommander von micron |
|
|
 |
|
Er
ist mit ca. 350 etwas teurer als der Performance Controller. Die
Einbauanleitung ist sehr übersichtlich. Eine ausführliche und gut
verständliche Bedienungsanleitung befindet sich als PDF auf der
beiliegenden CD. Hier sind auch einige Maps gespeichert, die zu weitergehenden
Tuningmaßnahmen passen. Die Übertragung findet per USB-Anschluß
statt. Es ist auch möglich, am PC ein eigenes Kennfeld zu erstellen. Außerdem
kann man über drei Tasten auch ohne Computer eine grobe Einstellung
vornehmen. Die Kabel werden an die Einspritzdüsen und den
Drosselklappensensor angeschlossen. Vom Ergebnis der Messung war ich allerdings
etwas enttäuscht.
 |
 |
Nicht wirklich
schlecht, aber insgesamt nicht so gut wie der Performance Controller. |
 | Das
Problem liegt aber eindeutig nicht am Powercommander selber, sondern am etwas
lieblos gemachten Standardmap. Nachdem ich es ein bißchen nachjustiert
habe, wurde das Ergebnis sofort deutlich schöner - aber das zählt hier
ja nun mal nicht.
Ein Fazit:
Der Powercommander bietet tolle Einstellmöglichkeiten, liegt aber mit
dem Standardmap etwas hinter den anderen zurück. Trotzdem für
denjenigen, der noch etwas mehr tun will und bereit ist, für ein
individuelles Mapping ca. 250 auszugeben, eine gute Wahl.
| |
|