 |
 |
Bestellen |
 |
|
 |
|
 |
Preis 25,00 incl. MWSt/Porto/Verpackung lieferbar: sofort
|
...
bestellen |
 | |
|

 |
Supermoto KTM LC4 |
|
|
 |
|
Vergaser und Ansaugtrakt:
Der 40er Flachschieber erschien mir, nachdem ich die Daten der Nockenwelle
ermittelt hatte, schon fast als zu klein. In einigen sportlichen Modellen
verbaut KTM serienmäßig 41er Flachschieber und in der Tuningszene
werden auch gerne 42er genommen. Ein 42er hat gegenüber dem 40er einen um
10% größeren Querschnitt und diese 10% würden uns wahrscheinlich
bei den Drehzahl- und Leistungsregionen, die mit den anderen Komponenten drin wären,
fehlen.
 |
 |
 |
Der 40er Mikuni
Flachschieber, den Thomas zwar gebraucht gekauft hatte, der aber einen
neuwertigen Eindruck machte. |
 | Nach
der Apfelbeck-Formel (Ventildurchmesser x pi x Ventilhub x sin45 ) kam ich beim
Nachrechnen der freien Ventilspaltflächen auf 1557mm.
Ein 40er
Vergaser hat aber - ohne die Düsennadel zu berücksichtigen - einen
Querschnitt von maximal 1256mm, ein 42er 1385mm. Da sich beim aber
4-Ventiler die Gasströme gegenseitig behindern, so daß nicht der
gesamte Ventilspalt wirksam wird, könnte es mit etwas Glück sein, daß
der 40er Vergaser uns doch nicht ganz so weit zurückwerfen würde.
Gegenüber dem serienmäßigen 40er Gleichdruckvergaser wird er uns
aber auf jeden Fall schon mal weiterbringen.
Eingebaut war eine 145er
Hauptdüse, die vielleicht für den Betrieb mit dem
Serienluftfilterkasten und Serienauspuff geeignet, aber für das, was ich
vorhatte, sicher zu klein war. Wir würden wohl eher etwas in der Gegend von
170-190 benötigen.
Der Stutzen, der den Vergaser mit dem
Luftfilterkasten verbindet, ist ein grobschlächtiges Teil, das außerdem
noch eine Stufe hat. Hier wollte ich ein Rohr anfertigen, das die 60mm
Durchmesser am Vergaserausgang bis in den Luftfilterkasten weiterführt. Ein
Problem könnte die Länge des Ansaugtrakts werden, weil ich grob schätzte,
daß wir uns im Bereich von 300mm bewegen sollten. Die Distanz vom Vergaser
bis in den Luftfilterkasten ist aber ziemlich groß. Das konnten wir aber
noch in aller Ruhe am eingebauten Motor messen und uns etwas einfallen lassen.
Die optimale Länge würde sich sowieso erst auf dem Prüfstand
ergeben.
Den Serieneinlaß in den Luftfilterkasten wollte ich dichtmachen
und stattdessen eine Eigenkonstruktion verbauen. Zufälligerweise hatte
Thomas gerade ein paar Drehteile angeschleppt, die meinen Vorstellungen schon
ziemlich nahe kamen.
| |
|