 |
 |
Viertakt Tuning |
 |
|
 |

 |
Alles über Tuning von Viertakt-Motoren!
|
...
bestellen |
 | |
 |
 |
Ulf Penner |
 |
|
 |
Kurzbiografie
|
 |
|
 |
...
lesen |
 | |
|
 |
Komponenten beim Scootertuning |
 |
 |
Ein bißchen was zu den Komponenten: |
|
|
 |
|
Zylinder: Ein guter Zylinder
ist aus Alu und die Lauffläche ist mit Nikasil oder Chrom beschichtet.
Graugusszylinder kannst du nur in den unteren Tuningstufen verwenden, weil die Wärmeableitung
schlechter als bei Alu ist. Dafür sind sie aber billiger.
Wassergekühlte Zylinder bringen etwas mehr Leistung als gebläsegekühlte,
weil sie die Wärme besser ableiten können und die Wasserpumpe nicht
soviel Leistung frisst wie ein Lüfterrad.
Vario: Eine gute Vario hat
einen größeren Verstellbereich als ein Serienteil und hält den
Motor besser auf der optimalen Drehzahl. Das bringt Anzug und oft auch Topspeed.
 |
 |
Vario mit
einem Satz Gewichte. Auch bei den Gewichten gibt es unterschiedliche Qualitäten.
Die Guten halten wesentlich länger als die Billigen |
 |
Gegendruckfedern: Ab einer
gewissen Motorleistung sind stärkere Gegendruckfedern notwendig, weil der
Keilriemen sonst durchrutscht. Eine starke Feder kostet aber Leistung, weil sie
die Reibung im Antrieb erhöht. Bau also keine zu starke Feder ein.
Keilriemen: Ich habe es noch
nie erlebt, daß ein intakter Keilriemen gerissen wäre. Da liegt nicht
das Problem. Es gibt aber Keilriemen, die heiß besser laufen als andere.
Gute Keilriemen haben auch weniger Schlupf und verbessern das Schaltverhalten .
Vergaser: Der Vergaser sollte
nicht zu groß sein. Ein zu großer Vergaser verschlechtert die
Gasannahme, säuft und bringt keine Mehrleistung. Die Leistungsunterschiede
zwischen den Fabrikaten sind minimal. Prinzipiell haben aber Flachschieber
leichte Vorteile gegenüber Rundschiebern.
Ansaugstutzen: Der
Ansaugstutzen muß immer mindestens den gleichen Querschnitt wie der
Vergaser haben. Kleiner kostet Leistung, größer bringt nichts.
Kurbelwelle: Serienkurbelwellen
überleben auf Dauer keine Drehzahlen über 11.000. Ich habe einen
Race-Satz ohne Probleme eine Zeit mit der Serienkurbelwelle gefahren. Kein
Problem, bis ich das erste Mal Dauervollgas gefahren bin. In einer
Racingkurbelwelle solltest du auf jeden Fall Lager mit etwas größerem
Spiel fahren. Sogenannte C4 Lager.
Auspuff: Besonders beim
Auspuff ist es sehr wichtig, daß er zum Zylinder passt. Wenn dein Zylinder
seine optimale Leistung von 8000 bis 10.000 bringt, nützt dir kein High-End
Auspuff was, der nur zwischen 12.000 und 14.000 funktioniert. Wenn du Pech hast,
versägt dich ein entdrosselter Serien-Fünfziger.
Kupplung: Eine Rennkupplung
ist, wie schon gesagt, erst dann nötig, wenn du einen High-End-Satz
verbaust.
 |
 |
Eine
Serienkupplung mit unterschiedlich starken Federn zum Abstimmen der
Einkuppeldrehzahl |
 |
Getriebe/Übersetzung:
Ob du eine längere Übersetzung brauchst und wieviel länger
sie sein sollte, hängt von mehreren Faktoren ab. Zuerst kommt es darauf an,
daß dein Motor genug Leistung hat, die längere Übersetzung zu
ziehen. Dann darauf, was du mit dem Motor vorhast. Geht es dir vor allem um die
Beschleunigung oder doch eine möglichst hohe Topspeed? Und dann gibt es
noch die Motoren, die schon serienmäßig ausreichend lang oder andere,
die sehr kurz übersetzt sind.
Ganz grob kann man sagen, daß
ein Motor, der auch mit zwei Mann und bei Gegenwind fast noch seine Höchstgeschwindigkeit
erreicht, zu kurz übersetzt ist. Wenn der Motor nur schlecht zieht und bei
einem bisschen Gegenwind schon in die Knie geht, ist er zu lang übersetzt.
Alles dazwischen ist Geschmacksache.
Luftfilter: Ich liebe die
Luftfilter mit Gehäuse. Sie sind nicht nur leise, sondern laufen auch fast
immer besser als die sogenannten Rennluftfilter. Dir werden immer wieder
irgendwelche Klugscheißer erzählen, daß der Luftdurchsatz mit
den Rennteilen um soundsoviel Prozent höher wäre - vergiß es.
Mach die Öffnung an deinem Luftfilterkasten so groß wie den
Vergaserdurchlaß, finde die passende Hauptdüse und du verbläst
die Typen. Wenn dein Motor aber mit einem Rennluftfilter besser läuft als
mit dem Serienkasten, liegt das sehr wahrscheinlich nur daran, daß vorher
die Vergaserabstimmung nicht hingehauen hat.
Membranblöcke: Bringen
erst im Midrace und High-End Bereich wirklich was. Fast noch wichtiger sind die
Membranen. Je höher dein Motor dreht, umso stärker sollten sie sein.
 |
 |
Der
Membranblock und verschiedene Membranen |
 |
Zündkerzen: Die
Originalkerze wird in einem getunten Motor zu heiß und das kann gefährlich
werden. Ich verwende NGK-Kerzen und ganz grob kann man sagen, daß auf
einem Seriensatz eine 6er-7er passt, auf einem mittel getunten Motor eine 8er
und auf einem sehr leistungsstarken Motor eine 9er.
Schraub dir jetzt aber keine 9er in deinen Seriensatz. Das bringt
absolut nichts und du wirst andauernd mit verrußter Kerze liegen bleiben.
Wenn du dir nicht ganz sicher bist.: Fahr den warmen Motor eine längere
Strecke mit Vollgas, mach dann schnell die Zündung aus und schraub die
Kerze raus. Der Isolator sollte hell, aber nicht schneeweiß sein. Wenn er
zu hell ist, nimm eine Kerze mit einem höheren Wärmewert.
Dieser
Test ist aber nur dann aussagekräftig, wenn die richtige Hauptdüse
drin ist. Eine zu kleine Hauptdüse lässt die Kerze überhitzen und
weiß werden. Eine zu große lässt sie verrußen.
Rennzündung: Wenn du im
Highend-Bereich unterwegs bist, wirst du eine brauchen. Ansonsten ist das
ziemlich rausgeschmissenes Geld.
Drehzahlbegrenzer. Es gibt
einige Gründe, einen Drehzahlbegrenzer einzubauen. Der zweite ist, daß
du deinen Motor damit schonst.
Synthetiköl: Riecht
lecker und schadet deinem Motor nicht. Ein Vorteil ist, daß sich nicht
soviel Ölkohle im Motor absetzt und dir den Auslasskanal und den Auspuff
dichtmacht. Wirklich notwendig ist es aber erst in High-End Motoren. Kauf das Öl
nicht an der Tankstelle. Viel zu teuer. Gutes, günstiges 2Takt-Öl
kriegst du in den meisten Motorradläden.
Benzin: So ähnlich ist es mit dem Benzin. Superplus macht
keinen Serienmotor schneller. Und auch nicht langsamer. Notwendig ist es nur,
wenn dein Motor sehr hoch verdichtet ist. Bei fast allen Sätzen bis in den
High-End-Bereich reicht Normalbenzin oder Super.
| |
 |
Scooter Videos |
|
|
 |
|
Du hast Videos von Deinem Scooter und
willst Sie veröffentlichen?
| | |
|