 |
 |
Viertakt Tuning |
 |
|
 |

 |
Alles über Tuning von Viertakt-Motoren!
|
...
bestellen |
 | |
 |
 |
Ulf Penner |
 |
|
 |
Kurzbiografie
|
 |
|
 |
...
lesen |
 | |
|
 |
Neulich bei Louis |
 |
 |
... verantwortungslose Irre? |
|
|
 |
|
Es war einer dieser brütend heißen
Tage im Juli. Ich stand schwitzend in der Werkstatt und suchte nach zwei BP7er
Iridium Kerzen. Im Kerzenregal herrschte an der entsprechenden Stelle gähnende
Leere.
Weil der Kunde sein Motorrad aber noch am gleichen Tag
abholen wollte, blieb mir nichts anderes übrig, als mich auf den Weg zur
nahe gelegenen Louis Filiale zu machen. Also raus aus den dampfenden
Arbeitsschuhen, rein in die Sandalen, das nasse Hemd gegen ein frisches T-Shirt
getauscht und den Jethelm auf die Rübe. Draußen wartete schon eine
getunte MT01, die noch probegefahren werden musste. Sobald wir vom Hof runter
waren, kühlte der Fahrtwind den Oberkörper und wehte angenehm frisch
durch die Socken. Unter mir bollerte der dicke Vauzwo. Ich liebe meinen Job.
Viel zu schnell waren wir am Ziel.
Und da waren sie wieder. Auf einer
Bank vor dem Laden saß eine Gruppe Motorradfahrer, die aus irgendeinem
unerfindlichen Grund Winterklamotten anhatte. Ich meine diese Textilkombis, die
in den letzten Jahren in Mode gekommen sind und mit denen man wahrscheinlich
auch im Februar ohne Erfrierungen bis ans Nordkap kommt. Obwohl sie ein
schattiges Plätzchen gefunden hatten, konnte man an den schwitzenden, geröteten
Gesichtern erkennen, dass es ihnen nicht gut ging Schon während des
Absteigens spürte ich neidische Blicke im Rücken. Als ich beim
Reingehen freundlich rübergrüßte, schaute die ganze Saubande
angestrengt an mir vorbei.
Natürlich hätte ich mich jetzt
aufregen können. Über die Unhöflichkeit und noch mehr darüber,
dass solche Typen uns allen schaden. Warum das so ist, wurde eigentlich schon
oft genug gesagt - aber noch nicht von jedem. Und manche Dinge werden auch durch
Wiederholung nicht falscher. Also, um der lieben Wahrheit willen in Kürze:
Seit Jahren steigen die Beiträge zur Krankenversicherung und ich
möchte nicht wissen, welchen bedenklichen Blutdruckwerten sich jemand
aussetzt, der derart eingepackt im Hochsommer unterwegs ist. Außerdem dürfte
allgemein bekannt sein, dass die Konzentrationsfähigkeit unter solchen
Bedingungen erheblich leidet. Das ist aber noch lange nicht alles. Seit den
90ern lässt sich beobachten, dass an heißen Tagen in den Werkstätten
kaum noch etwas los ist. Früher kam der durchschnittliche Kunde zweimal im
Jahr, um neue Reifen aufziehen zu lassen. Jetzt siehst du ihn meistens nur noch
einmal zum obligatorischen Ölwechsel. Die jährliche Kilometerleistung
sinkt ständig und es sollte mich wundern, wenn es nicht auch hier einen
direkten Zusammenhang zum textilen Overkill gäbe. Und nicht zuletzt, frage
ich mich, welchen Eindruck Außenstehende von uns bekommen, wenn sie diese
dampfenden Goretex-Mumien täglich im Straßenverkehr sehen müssen.
Da heißt es doch sofort wieder, dass alle Motorradfahrer
verantwortungslose Irre wären.
Nun will ich es niemandem verübeln,
wenn er das klimatisierte Auto dem Hitzetod vorzieht, aber es wundert mich
schon, daß jemand, der ein Motorrad der 10.000 Euro Klasse fährt,
nicht mehr die Kohle über hat, sich ein paar bequeme Schuhe, eine Jeans und
ein T-Shirt zu kaufen. Zugestanden, die Lederjacke für die Überlandfahrt
reißt ein etwas tieferes Loch ins Budget, aber so teuer sind die ja nun
auch nicht mehr, seit fleißige Chinesen sie zusammennähen.
Mein
Freund Til, der eine XT 600 fährt, jeden Donnerstag zur Männergruppe
geht und Pol Pot für einen bedauernswerten, fehlgeleiteten Menschen hält,
würde jetzt wahrscheinlich sagen, dass uns Motorradfahrer aber doch mehr
verbindet als uns trennt und dass irgendwie doch jeder selbst für seine
Gesundheit verantwortlich sein sollte und so. Ich bleibe dabei, dass Pol Pot
einfach nur ein Riesenarschloch war.
| |
|
|